Was ist kindermord in bethlehem?

Der sogenannte „Kindermord in Bethlehem“ ist ein biblischer Bericht im Matthäusevangelium (Matthäus 2,16-18). Laut dieser Erzählung ordnete König Herodes der Große die Tötung aller männlichen Kinder unter zwei Jahren in Bethlehem und Umgebung an, nachdem er von den Weisen erfahren hatte, dass ein neugeborener König der Juden geboren worden war.

  • Biblischer Bericht: Der Bericht findet sich ausschließlich im Matthäusevangelium. Historische Quellen außerhalb des Neuen Testaments erwähnen dieses Ereignis nicht. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biblischer%20Bericht)
  • Historizität: Die Historizität des Kindermords ist umstritten. Viele Historiker bezweifeln, dass er tatsächlich stattgefunden hat, da es keine unabhängigen Beweise dafür gibt und die Größe Bethlehems zu dieser Zeit relativ klein war, was die Anzahl der betroffenen Kinder begrenzt hätte. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historizität)
  • Theologische Bedeutung: Theologisch wird der Kindermord oft als eine Illustration der Grausamkeit des Herodes und als eine Parallele zu biblischen Erzählungen wie dem Auszug aus Ägypten interpretiert, wo Pharao ebenfalls die Tötung von männlichen Kindern anordnete. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Theologische%20Bedeutung)
  • Herodes der Große: Die Figur des Herodes des Großen wird im Neuen Testament und in historischen Quellen als ein grausamer Herrscher dargestellt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herodes%20der%20Große)